Insbesondere zwei neue Konzepte trugen massgeblich zum Gelingen der Umstellung bei. Zum einen das SV Mentoring-Konzept und zum anderen ein ausgeklügeltes Logistik-System.
Im Rahmen des SV Mentoring-Konzepts wurde jedem der 17 neuen Restaurant Manager ein erfahrener Kollege als Mentor zur Seite gestellt. In einem zweitägigen, intensiven Coaching führte der Mentor seine Kollegin oder seinen Kollegen in alle Prozesse der SV Group Schweiz ein. Hierfür gab es einen detaillierten Ausbildungsplan. Zudem unterstützte der Mentor den neuen Kollegen und sein Team zehn Tage vor Ort. Diese Vorgehensweise nahm Ängste und schaffte Vertrauen. Zudem gelang es, in sehr kurzer Zeit alles Wissenswerte zu vermitteln.
Die Fachabteilungen «Supply Chain Management» und «Product Management» sorgten dafür, dass in den Swisscom-Restaurants das neue Angebotskonzept umgesetzt wurde. Die grösste Herausforderung bestand darin, alle erforderlichen Lebensmittel, Non-Food-Artikel wie auch die Elemente der Gästekommunikation zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu haben. Die Feiertage am Jahresende erschwerten das ehrgeizige Vorhaben. Gemeinsam mit unserem Logistikpartner Pistor fanden wir die Lösung: Alle benötigten Waren und Gegenstände liessen wir im Dezember 2013 zu Pistor liefern und dort zwischenlagern. Mitarbeitende von Pistor und der SV Group Schweiz legten anschliessend selbst Hand an und stellten für jedes neue Restaurant einen individuell bestückten Rollbehälter zusammen. Der «Wägeli-Bahnhof» war geboren.
Am 2. Januar 2014 begann die Umstellung und am 6. Januar 2014 feierten 17 Mitarbeiterrestaurants der Swisscom ihre Eröffnung.